• Startseite
  • Schulleben
  • Schulmanager-Online
  • Förderverein
  • FSJ - am Schulverbund
  • Personen & Gremien
  • Krankmeldung und Beurlaubung
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
  • Werkrealschule
  • Schulprofil
  • Schulträger
  • Service/Downloads
  • Schülerbeförderung
  • Kommunikation und Vertretungsplan
  • Archiv
  • Kontakt
  • L&P-Börse
  • Schulcampus Oberndorf
  • Schulanmeldung Kl. 5
  • Ganztag in der Grundschule


Was bedeutet "Schulverbund"?

Der Schulverbund Oberndorf verbindet unter dem Dach einer gemeinsamen Schulleitung drei eigenständige Schularten.

  • Grundschule
  • Werkrealschule
  • Realschule

Sowohl in der Grundschule als auch in unserer Werkrealschule sind Vorbereitungsklassen für Kinder mit keinen bzw. kaum Deutschkenntnissen eingerichtet

An unserer Grundschule ist eine Grundschulförderklasse für den nördlichen Landkreis Rottweil angegliedert.

Wir unterrichten an unserer Schule Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlicher Begabung und Neigung und fördern sie in ihrem Lernen bestmöglich individuell, sowohl durch binnendifferenzierende Maßnahmen als auch durch äußere Differenzierung in die verschiedenen Schulzweige der Sekundarstufe I.

 

An unserer Schule werden unterschiedliche Abschlüsse angeboten, wobei die Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit und unterstützt durch Eltern und Lehrkräfte den für sie richtigen Lernweg und Bildungsabschluss finden und erreichen sollen:

 

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9 in der Werkrealschule
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 in der Werkrealschule
  • Werkrealschulabschluss nach Klasse 10 in der Werkrealschule                                 (Mittlerer Bildungsabschluss);
  • Realschulabschluss nach Klasse 10 in der Realschule                                                        (Mittlerer Bildungsabschluss).

Wir fördern in den einzelnen Schularten nicht nur die leistungsschwächeren Schüler, sondern fördern und fordern auch die leistungsstärkeren Schülerinnen und Schüler, und zwar sowohl binnendifferenziert als auch durch besondere Angebote.



Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

So erreichen Sie uns...

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Wir sind ...

 Unsere Grundschule besuchen im Moment 187 Schülerinnen und Schüler, unsere Werkrealschule 270 Schülerinnen und Schüler und unsere Realschule 350 Schülerinnen und Schüler. Die insgesamt 807 Schülerinnen und Schüler werden von 71 Lehrkräften unterrichtet, diese werden von sechs weiteren Mitarbeiterinnen im Ganztag, einer Schulsozialarbeiterin, einem Schulsozialarbeiter und zwei Beratungslehrerinnen unterstützt.

 

 

Aktuelles:

Prüfungen

Schriftliche Abschlussprüfungen zum Realschulabschluss, Werkrealschulabschluss und Hauptschulabschluss in den beiden Wochen vom 19.05.- 23.05.2025 im Haus. 


Wettbewerb

Erneut äußerst erfolgreiche Teilnahme beim Jugendwettbewerb "jugend creativ 2025" der Volksbank Rottweil. Ein Kurzbericht hierzu im Bereich "Schulleben".


Aufgrund einer Vollsperrung vom 05.05. bis 20.06.2025 in der Kreisstraße K5500 zwischen Altoberndorf und Trichtingen kommt es zu Fahrplanänderung der Linie 7415A:

Download
Fahrplanänderung der Linie 7415A
585415_beide_KB_250505_250620 - Sperrung
Adobe Acrobat Dokument 20.4 KB
Download

Spende der Bürgerinitiative „7 auf einen Streich“ an die SMV des Schulverbund Oberndorf

Ein Artikel hierzu im Bereich "Schulleben"


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Schulleben
  • Schulmanager-Online
  • Förderverein
  • FSJ - am Schulverbund
  • Personen & Gremien
    • Schulleitung
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Beauftragte für Chancengleichheit
    • Beratungslehrerin
    • Berufseinstiegsbegleiter
    • Elternbeirat
    • Kollegium
    • Referendare
    • Koordination Ganztag
    • Schulkonferenz
    • Schulsozialarbeit
    • Schulaufsicht
    • SMV
    • Datenschutz
  • Krankmeldung und Beurlaubung
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
    • Abschlussprüfung
    • Förder- und Forderkonzept
    • Wahlpflichtfächer
    • Notenbildung
  • Werkrealschule
    • Wahlpflichtfächer
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Klasse 10
  • Schulprofil
    • Ausbildungsschule
    • Beratung & Unterstützung
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeit
      • LRS-Beratung
    • Vorbereitungsklasse
    • Berufsorientierung
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Kooperationspartner
    • Differenzierung
    • Ganztagesschule
    • Hector-Kinderakademie
    • Leseförderung
    • Teilnahme an Wettbewerben
  • Schulträger
  • Service/Downloads
    • Elterninformationen
      • Elternbeirat
    • Schülerinformationen
  • Schülerbeförderung
  • Kommunikation und Vertretungsplan
  • Archiv
    • Schuljahr 23-24
    • Schuljahr 22-23
    • Schuljahr 21-22
    • Schuljahr 20/21
    • Schulljahr 19/20
    • Schuljahr 18/19 2. Halbjahr
    • Schuljahr 18/19 1. Halbjahr
    • Schuljahr 17/18 2. Halbjahr
  • Kontakt
  • L&P-Börse
    • Wirtschaft / Verwaltung
    • Bau / Handwerk / Architektur
    • Elektro
    • Metall / Maschinenbau
    • Technik / Technologiefelder
    • IT / Computer / Medien
    • Dienstleistung
    • Gesundheit / Soziales / Medien
  • Schulcampus Oberndorf
  • Schulanmeldung Kl. 5
  • Ganztag in der Grundschule